Veranstaltungen

Ausstellung / Führung

29. Sep 2023

Vortrag zur Ausstellung „Sehen und Staunen“

Dresden-Blasewitz Heilig-Geist-Kirche
Ev.-Luth. Heilig-Geist-Kirche, Berggartenstraße 22a, 01277 Dresden
Zur Veranstaltung
Im Rahmen der Ausstellung „Sehen und Staunen“ in der Heilig-Geist-Kirche wird zu einem Vortrag eingeladen mit Dr. Frank Schmidt (Leiter des Kunst-dienstes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens) über die Architektur und insbesondere die Fenster der Heilig-Geist-Kirche. An diesem Abend wird das Kirchenschiff von den Künstlerinnen der Ausstellung, Franziska & Sophia Hoffmann, mit Projektionen erleuchtet, die neue Perspektiven auf die Glas-rosetten ermöglichen. Eine Komposition von Ralf Müller-Hoffmann, mit elektronischen Klängen und vom Kirchenraum inspiriert, macht die Veran-staltung zu einem audiovisuellen Erlebnis. Das Ausstellungskonzept wird erläutert von dem Kurator Thomas Judisch.
In der Ausstellung haben sich die beiden Künstlerinnen, ausgehend von der Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (1. Mose 16,13), mit Sicht-barkeit und Lichtwirkung in Bezug zur Architektur der Heilig-Geist-Kirche befasst. Besonders im Fokus der raumbezogenen Installation und des Videos sind dbei die Glasrosetten des Kirchenschiffes. Zudem sind im Innen- und Aussenraum der Kirche eine Soundcollage und ein Objekt zu entdecken, in denen sich die Turmuhr und das Geläut wiederfinden. Die Ausstellung und die Veranstaltung werden gefördert von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz, dem Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V. München, dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Öffnungszeiten der Ausstellung: bis 15.10.2023, mittwochs 17-19 Uhr, zu den Gottesdiensten und nach Vereinbarung im Pfarramt.

21. Okt 2023

Gesteinskundliche Führung auf dem Striesener Friedhof

Dresden-Striesen Friedhof
Zur Veranstaltung
Der Freundeskreis Striesener Friedhof Dresden lädt zu einer Führung über den Striesener Friedhof ein zum Thema „Von Rot Meißen nach Schwarz Schweden - Grabmalgesteine auf dem Striesener Friedhof“.
Martin Kaden, Mitarbeiter der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden, wird an ausgewählten Grabmalen über die Herkunft und Verarbei-tung der verwendeten Steinarten berichten.
Treffpunkt vor der Kapelle des Striesener Friedhofes, Gottleubaer Str. 2.

Kosten:
Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten