Nachrichten

Veranstaltungsort: Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche

31. Dez 2021

Gottesdienst mit Abendmahl

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
25. Dez 2021

Gottesdienst mit Abendmahl

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
Gottesdienst mit Abendmahl,
Kindergottesdienst

24. Dez 2021
 - 

offene Kirche mit Orgelmusik und weihnachtlichen Lesungen

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
offene Kirche mit Orgelmusik und weihnachtlichen Lesungen

24. Dez 2021
 - 

offene Kirche mit Orgelmusik und weihnachtlichen Lesungen

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
offene Kirche mit Orgelmusik und weihnachtlichen Lesungen

29. Nov 2021

WAS HÄLT UNS ZUSAMMEN?

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
Die Kirche als christliche Gemeinschaft driftet auseinander, ganz besonders in Sachsen. Dies zu thematisieren, ist die Idee einer Kooperationsveranstaltung des Hauses der Kirche/Dreikönigskirche, der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen und der Dresdner Kirchenbezirke, die am Mo, 15. November um 19 Uhr in der Dreikönigskirche beginnt. Fast jede Kirchgemeinde weiß um die Konfliktlinien. Da sind die christlichen Utopisten, die in Jesu Namen auch global für Gerechtigkeit eintreten, und ebenso die Bewahrer von Traditionen und Moral. Wie politisch darf Kirche sein und wie demokratisch muss sie sein? Wie sind die biblischen Texte und Luthers Schriften heute zu deuten? Heißt Schöpfungsbewahrung, bei „Fridays for Future“ mit zu demonstrieren? Ist die Teilnahme am "Marsch für das Leben" reaktionär? Hat Nächstenliebe eine Obergrenze? Die Auseinandersetzung mit diesen und anderen Fragen geht nicht selten ans Mark und polarisiert zwischen Alt und Jung, Ost und West, Konservatismus und Progressivität. Wie finden wir in Jesu Namen über all die unterschiedlichen Positionen wieder zu einer verbindenden Verständigung als Christen?

22. Nov 2021

WIR MÜSSEN REDEN!

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
Die Kirche als christliche Gemeinschaft driftet auseinander, ganz besonders in Sachsen. Dies zu thematisieren, ist die Idee einer Kooperationsveranstaltung des Hauses der Kirche/Dreikönigskirche, der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen und der Dresdner Kirchenbezirke, die am Mo, 15. November um 19 Uhr in der Dreikönigskirche beginnt. Fast jede Kirchgemeinde weiß um die Konfliktlinien. Da sind die christlichen Utopisten, die in Jesu Namen auch global für Gerechtigkeit eintreten, und ebenso die Bewahrer von Traditionen und Moral. Wie politisch darf Kirche sein und wie demokratisch muss sie sein? Wie sind die biblischen Texte und Luthers Schriften heute zu deuten? Heißt Schöpfungsbewahrung, bei „Fridays for Future“ mit zu demonstrieren? Ist die Teilnahme am "Marsch für das Leben" reaktionär? Hat Nächstenliebe eine Obergrenze? Die Auseinandersetzung mit diesen und anderen Fragen geht nicht selten ans Mark und polarisiert zwischen Alt und Jung, Ost und West, Konservatismus und Progressivität. Wie finden wir in Jesu Namen über all die unterschiedlichen Positionen wieder zu einer verbindenden Verständigung als Christen?

15. Nov 2021

KANN KIRCHE DEMOKRATIE?

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
Moderation: Dr. Thomas Arnold, Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Die Kirche als christliche Gemeinschaft driftet auseinander, ganz besonders in Sachsen. Dies zu thematisieren, ist die Idee einer Kooperationsveranstaltung des Hauses der Kirche/Dreikönigskirche, der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen und der Dresdner Kirchenbezirke, die am Mo, 15. November um 19 Uhr in der Dreikönigskirche beginnt. Fast jede Kirchgemeinde weiß um die Konfliktlinien. Da sind die christlichen Utopisten, die in Jesu Namen auch global für Gerechtigkeit eintreten, und ebenso die Bewahrer von Traditionen und Moral. Wie politisch darf Kirche sein und wie demokratisch muss sie sein? Wie sind die biblischen Texte und Luthers Schriften heute zu deuten? Heißt Schöpfungsbewahrung, bei „Fridays for Future“ mit zu demonstrieren? Ist die Teilnahme am "Marsch für das Leben" reaktionär? Hat Nächstenliebe eine Obergrenze? Die Auseinandersetzung mit diesen und anderen Fragen geht nicht selten ans Mark und polarisiert zwischen Alt und Jung, Ost und West, Konservatismus und Progressivität. Wie finden wir in Jesu Namen über all die unterschiedlichen Positionen wieder zu einer verbindenden Verständigung als Christen?

08. Apr 2022 - 11. Apr 2022

Frühjahrstagung 28. Landessynode

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
19. Dez 2021
 - 

Gottesdienst mit Gebärdensprache

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
Glauben mit Gebärdensprache: mit Gott und miteinander unbehindert Gemeinschaft pflegen, beten & feiern. Herzlich willkommen!
Bitte die aktuellen Corona-Bestimmungen beachten

18. Mär 2022

Orgel-Lied-Groove I – Get Started! | 25 Jahre Popularmusik an der HfK

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung
praktische Hinweise und Impulse für das gottesdienstliche Orgelspiel mit Fokus auf dem popularmusikalischen Kontext
Schwerpunkt: Grundlagen & Stilkunde
Lieder aus "Singt von Hoffnung", aber auch traditionelles Liedgut aus dem EG, das in „neuem Gewand“ erklingen soll immer auch im Blick auf neue Ideen für den Orgelunterricht
Reader mit vielen Notenbeispielen und Impulsen
Literaturhinweise

mit
Carsten Hauptmann, Referent für Jugend- und Popularmusik im Landesjugendpfarramt Dresden
Prof. Martin Strohhäcker