Kriminalgeschichten sind spannend und machen neugierig: Wer ist der Täter? Wie verlief die Tat? Wird der Täter am Ende gefunden? Vom einfachen Mundraub (Gen 3,1-6) bis hin zum Mord an siebzig Brüdern (Ri 9,1-6) kennt die Bibel die dunklen Seiten des Menschen und verschweigt sie nicht. Sie beleuchtet dabei das Denken und Innere derer, die Täter und manchmal Opfer zugleich sind. Dem Verbrechen steht biblisch Gottes „kriminalistisches Engagement“ entgegen, denn ein Vergehen gegen Menschen ist stets auch ein Bruch mit der göttlichen Ordnung. Die „Kriminalgeschichten“ des Alten und Neuen Testaments berühren daher Fragen menschlichen Daseins und Miteinanders. Bei einer Führung über den Striesener Friedhof laden wir Sie ein, biblische Kriminalfälle zu lösen. Brunnen, Grabsteine und Bäume werden dabei zu lebendigen Zeugen menschlicher Untaten und göttlicher Fürsorge. Die Führung findet um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt: Friedhofstor.
Die Führung wird veranstaltet vom Projekt „Pflanzen der Bibel. Entdecken“ in Kooperation mit dem Friedhof Striesen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.bibel-pflanzen.de/.