Ein Symposium mit anschließendem Konzert möchte anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Weiterbildung Popularmusik“ an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden das Singen von neuen (und auch alten) Liedern zwischen Kirchenmusiker:innen, Songwritern und Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit ins Gespräch bringen. Blickwinkel, Erfahrungen, Qualitätsmaßstäbe oder praktische Anwendungsmöglichkeiten werden im Hinblick auf die Frage „Was beflügelt das Singen in einer Kirchgemeinde, in einer Gemeinde- bzw. Jugendgruppe oder den Gesang im Gottesdienst?“ ausgetauscht. Exemplarisch werden von den Gästen Lieder vorgestellt. Im Zuge eines gemeinsamen Prozesses im Kontext eines neuen Gesangbuches will diese Veranstaltung in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens den Austausch über Berufs-gruppen hinweg sowie zwischen Haupt- und Ehrenamt befördern und das Thema Singen in den Mittelpunkt rücken.
# PROGRAMM
15:30 ANKOMMEN mit Kaffee und Tee / MUSIKALISCHE EINSTIMMUNG von Klangspiel-ART | Lieder zum Mitsingen oder Liedverarbeitung von Bach bis Bond [Versöhnungskirche: Großer Saal]
16:00 WILLKOMMEN - ERÖFFNUNGSIMPULSE Prof. Stephan Lennig und LKMD Markus Leidenberger
16:15 SYMPOSIUM mit Podiumsgästen und Zwischenmusik von Klangspiel-ART Versöhnungskirche: Großer Saal]
Gäste: Sarah Heim | Michael Leonhardi | Jonathan Leistner | Thomas Neumeister | Samuel Rösch | Friedemann Wutzler / Moderation: Martina Hergt
18:00 STEHIMBISS [Versöhnungskirche: Großer Saal]
19:00 KONZERT mit Orgel im Groove [Versöhnungskirche: Kirchenschiff]
20:30 Ende
# VERANSTALTUNGSDATEN
Versöhnungskirche Dresden / Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden
ANMELDUNG bis spätestens 14.11.2022
Nach Anmeldungseingang erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung betreffs Teilnehmerbeitrag von 20,00 EUR.