Buchvorstellung mit Peter Meis
15. Jul 2021
Dresden-Blasewitz Gemeindehaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden
Als im Frühjahr 2020 der Lockdown das gesellschaftlicheLeben in Deutschland weitgehend zum Stillstand brachte, schien die Zeit in den Gesundheitsämtern zu rasen. Ein Großteil der Bevölkerung aber fühlte sich zurückgeworfen auf sich selbst; ob in Quarantäne, in Kurzarbeit oder einfach nur in den eigenen vier Wänden. Peter Meis, selbst Teil der
Risikogruppe, hat in dieser Zeit, wie viele seiner Generation, die Möglichkeiten des Wanderns und Radfahrens in der Natur genutzt und sich
Gedanken gemacht, wie mit dieser ungewohnten Situation umgegangen werden könnte. Entstanden sind Tagebuchnotizen von März bis Mai 2020 und kurze Dialoge zwischen Sinn und Krise, Gut und Böse, Glaube und Unglaube, Macht und Ohnmacht. Ein Reisebericht einer Radtour durch den Nordosten Polens ist verschränkt mit Überlegungen zum Altern, einer Rückkehr zur Normalität und zum Sterben. Den Band beschließen
„Zwei Lehrstücke über die Liebe.“
Buchanzeige: Peter Meis: Als die Zeit stillzustehen schien. Dresden:
Verlag Fabian Hille, 2020. 96 Seiten. ISBN 978-3-947654-28-4. Preis: 12,00 €.
Risikogruppe, hat in dieser Zeit, wie viele seiner Generation, die Möglichkeiten des Wanderns und Radfahrens in der Natur genutzt und sich
Gedanken gemacht, wie mit dieser ungewohnten Situation umgegangen werden könnte. Entstanden sind Tagebuchnotizen von März bis Mai 2020 und kurze Dialoge zwischen Sinn und Krise, Gut und Böse, Glaube und Unglaube, Macht und Ohnmacht. Ein Reisebericht einer Radtour durch den Nordosten Polens ist verschränkt mit Überlegungen zum Altern, einer Rückkehr zur Normalität und zum Sterben. Den Band beschließen
„Zwei Lehrstücke über die Liebe.“
Buchanzeige: Peter Meis: Als die Zeit stillzustehen schien. Dresden:
Verlag Fabian Hille, 2020. 96 Seiten. ISBN 978-3-947654-28-4. Preis: 12,00 €.