Polnische Gedenkorte in Sachsen.

Sächsisch-Polnische Beziehungen gestern und heute

13. Jun 2023
Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Referent: Dr. Wolfgang Nicht, Dresden, Ehrenpräsident der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Sachsen

1. Wozu Gedenkorte? Notwendigkeit, sich der gemeinsamen Geschichte zu erinnern
2. Polen ist uns so nah. Perioden der gemeinsamen sächsisch-polnischen Geschichte
3. Denkmale: Konkrete Beispiele in Dresden und Ostsachsen
Woran wollen wir mit dem konkreten Ort erinnern?
Wie war die Rezeption dieses Denkmals in der Vergangenheit?
Nimmt die Bevölkerung vor Ort dieses Denkmal an?
4. Drei Projekte der DPG:
- Polen in der Geschichte Dresdens
- Schlesiersee in Polen: Eine Außenstelle des KZ Groß Rosen
- Messiaen-Zentrum in Görlitz/Zgorzelec

Veranstalter:
Ev. Akademikerschaft i.D. Landesverband Sachsen
Hans-Christoph Gaitzsch
Telefon: