Hilfe und Begleitung
Menschen benötigen Seelsorge aus verschiedenen Gründen, die oft mit emotionalen, spirituellen und psychologischen Bedürfnissen zusammenhängen. Seelsorge bietet einen sicheren Raum, um Gefühle auszudrücken und Unterstützung zu erhalten.
Seelsorge in der Frauenkirche Dresden – werktags von 14 bis 16 Uhr
Die Frauenkirche ist da für alle, die ein Gespräch zu persönlichen Glaubens- und Lebensfragen suchen. Im Kirchraum stehen unsere Seelsorgenden für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung. In der Regel sind sie werktags zwischen 14 und 16 Uhr neben der Chorbalustrade vor dem Altarraum zu finden. Alle Seelsorger*innen sind für diese Aufgabe besonders qualifiziert und zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Sprechen Sie sie an und nehmen Sie gemeinsam etwas abseits im Gestühl Platz. In der Taufkapelle besteht zudem die Möglichkeit, mit dem Seelsorger bzw. der Seelsorgerin ungestört zu sprechen oder sich beraten zu lassen. Wenn es gewünscht ist, kann das Gespräch zu Gebet und Segen oder zur Beichte führen.

Telefonseelsorge

Ihnen wachsen die Sorgen über den Kopf? Sie stecken in einer Krise und brauchen dringend ein verständnisvolles Gegenüber? Sie wissen gerade nicht mehr weiter. Rufen Sie die Telefonseelsorge an:
Telefon 0800 1110111
oder 0800 1110222
oder 116 123
Sie können Tag und Nacht anrufen. Sie bleiben anonym.
Seelsorgegespräche für Tumorerkrankte
Pfarrerin und Seelsorgerin Konstanze Eymann bietet Tumorerkrankten und Angehörigen Seelsorgegespräche an. Es kann erleichternd sein, sich in einem geschützten Rahmen alles von der Seele zu reden. Spirituelle/religiöse Anliegen und Fragen können zur Sprache gebracht werden, müssen jedoch nicht. Es geht nicht um christliche Bekehrung. Ein Gespräch umfasst 45 Minuten. Es ist kostenfrei und unabhängig der eigenen Religionszugehörigkeit. Es kann bei einem einmaligen Gespräch bleiben. Nach Absprache können auch Folgegespräche vereinbart werden. Dann erfolgt eine Seelsorgegesprächsvereinbarung.
