Das Dresdner Blockhaus
Vom »traumhaften« Pyramidengebäude Augusts des Starken zum Archiv der Avantgarden
22. Mai 2025
Frauenkirche Dresden
Neumarkt Dresden
Neumarkt Dresden
Von den berühmten Bauwerken aus der glanzvollen »Augusteischen Epoche« Dresdens gehört das in der rechtselbischen Neustadt gelegene sogenannte Blockhaus zu den unbekannteren. Ursprünglich als Sockel eines riesigen Obelisken zu Ehren Augusts des Starken begonnen, wäre es nach den ursprünglichen Plänen einer der spektakulärsten und im Hinblick auf das ehrgeizige Projekt der »Neuen Königsstadt« auch programmatischsten Bauten Augusts des Starken geworden. Stattdessen diente es ab 1749 fast 200 Jahre lang militärischen Zwecken und beherbergte nach dem Wiederaufbau ab 1978 verschiedenste öffentliche Funktionen. In den letzten Jahren machte es durch die vollständige Entkernung und den anschließenden Umbau zum »Archiv der Avantgarden« des italienischen Sammlers Egidio Marzona wieder von sich reden. Der Dresdner Kunsthistoriker Stefan Hertzig geht in seinem Vortrag auf die bewegte Geschichte des Blockhauses während der letzten 250 Jahre ein.
--
Unter dem Titel »Donnerstagsforum« lädt die Fördergesellschaft der Frauenkirche Dresden einmal im Monat zu Vorträgen ein, die sich u. a. mit der Geschichte und dem Wiederaufbau der Frauenkirche, architektonischen und denkmalpflegerischen Problemen aus ihrem Umfeld, technologisch oder stilistisch verwandten Beispielen aus Deutschland und Europa sowie dem bürgerschaftlichen Engagement in unserer Gesellschaft beschäftigen. Die Reihe wird von Albrecht Hoch, Dr. Tobias Knobelsdorf und Dr. Walter Köckeritz im Ehrenamt kuratiert.
Seit 1998 finden die Veranstaltungen in der Regel am letzten Donnerstag im Monat in der Unterkirche statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
--
Unter dem Titel »Donnerstagsforum« lädt die Fördergesellschaft der Frauenkirche Dresden einmal im Monat zu Vorträgen ein, die sich u. a. mit der Geschichte und dem Wiederaufbau der Frauenkirche, architektonischen und denkmalpflegerischen Problemen aus ihrem Umfeld, technologisch oder stilistisch verwandten Beispielen aus Deutschland und Europa sowie dem bürgerschaftlichen Engagement in unserer Gesellschaft beschäftigen. Die Reihe wird von Albrecht Hoch, Dr. Tobias Knobelsdorf und Dr. Walter Köckeritz im Ehrenamt kuratiert.
Seit 1998 finden die Veranstaltungen in der Regel am letzten Donnerstag im Monat in der Unterkirche statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Ort
Frauenkirche Dresden
Neumarkt
01067 Dresden
Neumarkt
01067 Dresden
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Mitwirkende
Dr. Stefan Hertzig
Kunst- und Architekturhistoriker
Kunst- und Architekturhistoriker
Veranstaltungsreihe
Donnerstagsforum
Raum
Unterkirche
Zugang
Zugang über Eingang F
Einlassart
Eintritt frei
Ticketpreise
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Stiftung Frauenkirche Dresden
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
presse@frauenkirche-dresden.de
https://www.frauenkirche-dresden.de/
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
presse@frauenkirche-dresden.de
https://www.frauenkirche-dresden.de/