»Grand Tour«
Konzert im Rahmen der Silbermann – Tage 2025
10. Sep. 2025
Frauenkirche Dresden
Neumarkt Dresden
Neumarkt Dresden
Das Unternehmen von Reisen, um Länder und ihre Gewohnheiten kennenzulernen – die Tradition von »Grand Tour« – beginnt mit dem Mittelalter: Künstler, Händler, Lehrlinge, aber auch Banditen reisten, insbesondere nach Italien. Der erste Musiker, dem wir eine schriftliche Beschreibung von »Grand Tour« verdanken, ist Charles Burney (»The Present State of Music in France and Italy«, 1771, »The Present State of Music in Germany, The Netherlands and United Provinces«, 1773). Seiner wird mit dem Eröffnungsstück des Programms gedacht.
Mozart, Liszt und Berlioz sind ihr ganzes Leben lang mit ihrer Musik durch Europa gereist. Ihre Werke werden in eine Art dreiteilige Symphonie zusammengestellt (Berlioz – Mozart – Liszt). Mit der Sonate »Psalm 94« von dem jungverstorbenen, außerordentlich begabten Liszt-Schüler und Komponisten, Julius Reubke, der in Dresden verstorben ist, wird dann das Konzert beendet.
Mozart, Liszt und Berlioz sind ihr ganzes Leben lang mit ihrer Musik durch Europa gereist. Ihre Werke werden in eine Art dreiteilige Symphonie zusammengestellt (Berlioz – Mozart – Liszt). Mit der Sonate »Psalm 94« von dem jungverstorbenen, außerordentlich begabten Liszt-Schüler und Komponisten, Julius Reubke, der in Dresden verstorben ist, wird dann das Konzert beendet.
Ort
Frauenkirche Dresden
Neumarkt
01067 Dresden
Neumarkt
01067 Dresden
Art der Veranstaltung
Konzerte/Theater/Musik
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Mitwirkende
Orgel Zuzana Ferjen?íková
(Rotterdam)
(Rotterdam)
Weitere Informationen
Charles Burney Introduction and Fugue
Hector Berlioz aus »Harold en Italie« op. 16 »Harold aux montagnes. Scène de mélancholie, de bonneur et de joie« (bearb. für Orgel von Z. Ferjen?íková)
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio h-Moll KV 540 (bearb. für Orgel von Z. Ferjen?íková)
Franz Liszt Symphonische Dichtung Nr. 5 »Prometheus« (bearb. für Orgel von Jean Guillou)
Julius Reubke Orgelsonate c-Moll »Der 94. Psalm«
Hector Berlioz aus »Harold en Italie« op. 16 »Harold aux montagnes. Scène de mélancholie, de bonneur et de joie« (bearb. für Orgel von Z. Ferjen?íková)
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio h-Moll KV 540 (bearb. für Orgel von Z. Ferjen?íková)
Franz Liszt Symphonische Dichtung Nr. 5 »Prometheus« (bearb. für Orgel von Jean Guillou)
Julius Reubke Orgelsonate c-Moll »Der 94. Psalm«
Veranstaltungsreihe
DRESDNER ORGELZYKLUS
Raum
Hauptraum
Zugang
Einlassart
Tickets
Ticketpreise
10 €
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Stiftung Frauenkirche Dresden
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
presse@frauenkirche-dresden.de
https://www.frauenkirche-dresden.de/
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
presse@frauenkirche-dresden.de
https://www.frauenkirche-dresden.de/