»Scheiß auf Mitte«
Warum wählt die Jugend immer radikaler?
12. Juni 2025
Frauenkirche Dresden
Neumarkt Dresden
Neumarkt Dresden
mit Aufzeichnung für den Podcast »Debatte in Sachsen«
Nachdem zuletzt immer mehr Erstwählende der AfD ihre Stimme gegeben haben, drehte sich dieser Trend zur Bundestagswahl wieder: 27 Prozent von ihnen machten ihr Kreuz bei der Linkspartei und »nur« 20 Prozent bei der AfD. Doch in Ostdeutschland ticken die Uhren weiterhin anders. Hier kam die AfD bei den Erstwählenden auf 32 und die Linke auf 33 Prozent. Die politische Mitte ist marginalisiert.
Während die übrigen Altersgruppen bei Wahlen vielfach gewohnten politischen Vorlieben folgen, sind junge Wählerinnen und Wähler relativ schwerer berechenbar. Dass für sie »Rechtsextrem« und nun auch wieder »Links« angesagt sind, hat laut Umfragen vor allem mit den konkreten Zukunftsängsten vieler Jugendlicher zu tun. Und dagegen hat in ihren Augen die »Mitte« nichts Überzeugendes zu bieten.
Nur – wie bedeutend sind konkrete Inhalte der Parteien für junge Menschen wirklich? Welche Rolle spielt ihr jeweiliges familiäres und soziales Umfeld? Und, immer wichtiger: Welchen Einfluss haben die von ihnen bevorzugten Medien wie TikTok und Instagram, die gerade von AfD und Linkspartei so erfolgreich bespielt werden? Was die Jugend bewegt und wie man ihrem Abdriften in den politischen Extremismus entgegentreten kann, darüber streiten junge Vertreterinnen demokratischer Parteien an diesem Abend.
Nachdem zuletzt immer mehr Erstwählende der AfD ihre Stimme gegeben haben, drehte sich dieser Trend zur Bundestagswahl wieder: 27 Prozent von ihnen machten ihr Kreuz bei der Linkspartei und »nur« 20 Prozent bei der AfD. Doch in Ostdeutschland ticken die Uhren weiterhin anders. Hier kam die AfD bei den Erstwählenden auf 32 und die Linke auf 33 Prozent. Die politische Mitte ist marginalisiert.
Während die übrigen Altersgruppen bei Wahlen vielfach gewohnten politischen Vorlieben folgen, sind junge Wählerinnen und Wähler relativ schwerer berechenbar. Dass für sie »Rechtsextrem« und nun auch wieder »Links« angesagt sind, hat laut Umfragen vor allem mit den konkreten Zukunftsängsten vieler Jugendlicher zu tun. Und dagegen hat in ihren Augen die »Mitte« nichts Überzeugendes zu bieten.
Nur – wie bedeutend sind konkrete Inhalte der Parteien für junge Menschen wirklich? Welche Rolle spielt ihr jeweiliges familiäres und soziales Umfeld? Und, immer wichtiger: Welchen Einfluss haben die von ihnen bevorzugten Medien wie TikTok und Instagram, die gerade von AfD und Linkspartei so erfolgreich bespielt werden? Was die Jugend bewegt und wie man ihrem Abdriften in den politischen Extremismus entgegentreten kann, darüber streiten junge Vertreterinnen demokratischer Parteien an diesem Abend.
Ort
Frauenkirche Dresden
Neumarkt
01067 Dresden
Neumarkt
01067 Dresden
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstaltungsreihe
Forum Frauenkirche
Raum
Unterkirche
Zugang
Zugang über Eingang F
Einlassart
Eintritt frei
Ticketpreise
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Stiftung Frauenkirche Dresden
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
presse@frauenkirche-dresden.de
https://www.frauenkirche-dresden.de/
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
presse@frauenkirche-dresden.de
https://www.frauenkirche-dresden.de/