Krieg in der Ukraine: Friedensgebete und Hilfsangebote

Eingang zur Dresdner Bahnhofsmission (Bild: Christine Jakob)

Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine ist enorm. Die Diakonie Dresden erreichen viele Anfragen, wie und wo gespendet oder anderweitig geholfen werden kann. Hier werden alle Infos fortlaufend aktualisiert:

https://www.diakonie-dresden.de/aktuelles/detail/article/fuer-die-menschen-aus-der-ukraine-hier-koennen-sie-helfen-spenden.html

Auf dem Diakonie-Spendenkonto wird kontinuierlich für die Versorgung von ankommenden und durchreisenden Flüchtenden sowie die direkte Hilfevermittlung und –koordination vor Ort in und um Dresden gesammelt:  

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Diakonie-DDLogo4cPfad-1024x186.jpg

Diakonie Dresden

IBAN:  DE 29 3506 0190 0160 1601 60

BIC:    GENO DE D1 DKD

Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe

Das Kirchenmagazin “Evangelisch in Sachsen” hat die Arbeit bei der Bahnhofsmission und auch anderswo in Sachsen begleitet: Evangelisch in Sachsen Mai 2022 – Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge und Gebete für den Frieden – YouTube

Hilfeseite der Stadt Dresden:

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/hilfe-fuer-die-ukraine/Ankommen-in-Dresden.php

Benefizveranstaltungen für die Ukraine-Hilfe

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Benefizveranstaltungen der Kirchgemeinden, um die Menschen in und aus der Ukraine zu unterstützen.

Über das Gustav-Adolf-Werk e. V. (GAW) konnten bislang 225.000 € an die verschiedensten Projekte weitergegeben werden. Im Blog, auf Facebook und Twitter wird regelmäßig über geförderte Projekte berichtet. Neben der Hilfe in der Ukraine wurden Projekte bisher in folgenden Ländern unterstützt: Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und Litauen. Es sind in der Regel kleinere Projekte in einzelnen Gemeinden. Alle geförderten Projekte sind mit den Kirchenleitungen abgesprochen. Es gibt einen regelmäßigem Austausch mit den Partnern vor Ort. GAW-Generalsekretär Enno Haaks fährt Mitte Mai nach Transkarpatien, um sich mit den  reformierten Partnern zu treffen und Projekte anzuschauen. Die Region Transkarpatien in der Westukraine, an der Grenze zu Ungarn, befindet sich in einer besonders schwierigen Lage. Es gibt dort mehr als 200 000 Flüchtlinge, nicht alle wollen weiter. Es gibt keine Unterkünfte mehr und die Versorgung ist schwierig. Eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Flüchtlingen spielt die Diakonie der Reformierten Kirche. “Wir versuchen jedem bedürftigen Menschen beizustehen. Momentan wir haben ein einziges Ziel: am Leben zu bleiben”, schreibt Mitarbeiterin Kristina.

Regelmäßige Friedensgebete

Außerdem bietet eine Vielzahl an Kirchgemeinden in Dresden und Umgebung nach Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine und den bereits seit Wochen stattfindenden Kriegshandlungen Friedensgebete an. Dazu gehören:

Wort der Kirchenleitung

Ein aktuelles Wort der Kirchenleitung widmet sich den vom Krieg unmittelbar betroffenen Menschen.