Nachrichten

Jubiläumskonzert der 20. Lockwitzer Kammermusik


12. September 2025

Die Lockwitzer Kammermusik feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumskonzert am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr in der Schlosskirche Lockwitz.

Seit der Gründung vor zehn Jahren haben rund dreißig Musikerinnen und Musiker mehr als zwanzig Konzerte gestaltet und dabei Werke von mehr als 80 Komponisten präsentiert. Die Veranstalterinnen und Veranstalter betonen die Vielfalt der Besetzungen, die Entdeckung neuer Klangfarben und die enge Beziehung zum Publikum. „Wie da Leben in Klänge gegeben wird und die Klänge ins Leben ausstrahlen, ist eine Erfahrung von ansteckender Wirkung in alle Richtungen!“ so der Laudator und Komponist Wilfried Krätzschmar.

Die Lockwitzer Kammermusik versteht sich als lebendiger Puls der kulturellen Szene in Dresden und Umgebung, getragen von Leidenschaft, Zusammenarbeit und einem treuen Publikumskreis.

Aus dem Programm:
Johann Georg Heinrich Backofen, Concertante op. 10 für zwei Klarinetten und Streichquartett (Arr.: Ulf Hinze): Allegro – Andante – Rondo
Louis Spohr, Duo für zwei Violinen op. 67: Allegro
Zdeněk Fibich, Quintet D-Dur, op. 42 für Violine, Klarinette, Horn, Violoncello und Klavier: Scherzo. Con fuoco e feroce – Allegro con spirito
Bedřich Smetana, Aus der Heimat für Violine und Klavier: Moderato
Pablo de Sarasate, Duo für zwei Violinen „Navarra“, op. 33: Lento in modo di Recitativo – Allegro
Pause: 30 Minuten
Carl Frühling, Trio a-Moll, op. 40 für Klarinette, Violoncello und Piano: Mäßig schnell
Francis Poulenc, Sonata für Horn, Trompete und Posaune, FP 33a: Allegro moderato – Andante – Rondeau
Charles Koechlin, Streichquartett Nr. 1, op. 51: Allegro moderato
Josef Suk, Elegie für Klaviertrio, op. 23
Bohuslav Martinů, La revue de cuisine: Prologue – Tango – Charleston – Final

Bereits ab 15 Uhr lädt die Gemeinde in den Pfarrgarten zu einem fröhlichen „Aufwärmen“ bei Kaffee und Kuchen ein, Konzertbeginn ist um 17 Uhr.

Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Kirchspiel Dresden Süd.