
Konzert mit dem Bergsteigerchor in Děčín am 23. Mai 2025
12. Mai 2025
Bei der diesjährigen „Nacht der Kirchen“ in Tschechien am 23. Mai tritt der Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ auf. Das Konzert findet in der Christuskirche Teplická-Straße Děčín statt und beginnt um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Kirchenbezirkskatechet René Hermann, der sich für eine Kirchenpartnerschaft zwischen dem Kirchenbezirk Dresden Mitte und der Region Děčín einsetzt, freut das: „Die Konzerte des Bergsteigerchores sind ein Magnet. Die Kirche ist mit ÖPNV gut zu erreichen – eine wunderbare Möglichkeit für Entdeckungen, auch von sächsischer Seite aus.“
Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden kann auf eine fast 100-jährige Tradition zurückblicken. Er entstand 1927 durch den Zusammenschluss singender Bergsteiger im Touristenverein „Die Naturfreunde“. Das Erbe der Gründergeneration um den ehemaligen Vorsitzenden und jetzigen Namensgebers Kurt Schlosser, der 1944 durch die Nationalsozialisten in Dresden hingerichtet wurde, ist wohlbehütet. Die sangeslustigen Männer bestreiten jährlich mehr als 15 Konzerte. Das Repertoire ist vielseitig und reicht vom typischen Berg- und Wanderlied über das deutsche und internationale Volkslied bis zu Tonschöpfungen großer Meister, fernab sentimentaler Heimattümelei, aber dem Leben und der Zukunft zugewandt. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Chefdirigent Chordirektor Axel Langmann, Kapellmeister Christian Garbosnik und der Stimmbildnerin Elke Linder.
Auch die Děčíner Christuskirche hält für Interessierte einige Entdeckungen bereit: Mit dem Kirchenbau wurde der Dresdner Architekt Gotthilf Ludwig Möckel beauftragt, der hier 1884 eine vereinfachte Zwillingsschwester seiner 1876 errichteten Lukaskirche in Zwickau-Planitz errichtete. Wie dort ist die Kirche in Děčín-Bodenbach als dreischiffige Basilika mit niedrigen Seitenschiffen, einem weiten Querhaus und vorgesetztem Westturm als Werksteinbau in frühgotischer Formensprache entworfen.
