Veranstaltungen

27. Mär 2022

Verleih uns Frieden – Benefizkonzert für die Ukraine

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kreuzkirche Dresden, Altmarkt, 01067 Dresden
Zur Veranstaltung
zugunsten des Vereins arche noVa - Initiative für Menschen in Not e. V.

aus dem Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy, Chorkantate „Verleih uns Frieden gnädiglich“
Rudolf Mauersberger, Motette „Wie liegt die Stadt so wüst“
Johann Sebastian Bach, "Dona nobis pacem“ aus der h-Moll-Messe
russische und ukrainische Volkslieder

Mitwirkende:
Annekathrin Laabs (Alt)
Clemens Heidrich (Bass)
Knabenchor Dresden
dresdner motettenchor des HSKD
Sächsisches Vocalensemble
Philharmonisches Kammerorchester
Holger Gehring (Orgel)

Matthias Jung, Leitung

Ahmad Mesgarha, Moderation

20. Apr 2022

Benefizkonzert für die Ukraine

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
Es spielen ehemalige Stipendiat*innen der Brücke|Most-Stiftung und Dozent*innen der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Werke von J.S. Bach, F. Chopin, B. Smetana, A. Dvorák, S. Rachmaninoff, E. Suchon, P. Hindemith.
Die Spenden gehen an das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine.

Kosten:
Das Konzert ist kostenfrei. Wir bitten um eine großzügige Spende!
16. Aug 2022

Politisches Nachtgebet mit Informationen über die Ukraine

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Stangestraße 1, 01324 Dresden
Zur Veranstaltung
Die politische, wirtschaftliche und ethische Brisanz des Krieges gegen die Ukraine und deren soziale Folgen berühren jeden von uns. Die Hintergründe, Gefahren und Perspektiven dieses Konfliktes sind aber für viele von uns z.T. unklar, und selten haben wir Gelegenheit, uns aus authentischer Quelle darüber zu informieren. Ein Abend mit Pavlo Cherkashyn.

14. Okt 2022

Was nun, Europa?

Dresden Frauenkirche
Ev.-Luth. Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden
Zur Veranstaltung
Podiumsdiskussion

Tomáš Kafka Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland
Bischof Tomáš Holub Bischof von Pilsen
Katharina Barley Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments

Moderation Gemma Pörzgen Journalistin und Osteuropa-Expertin

Der Angriff Putins auf die Ukraine hat die Welt in Angst versetzt, Europa aber näher zusammengeführt. Die Krise hat gezeigt, wozu der Kontinent fähig ist. Mit der tschechischen Ratspräsidentschaft wird sich die Europäische Union neu im Miteinander der Welt positionieren und ihre internationale Politik nachjustieren. Im Herzen Europas, an einem geschichtsträchtigen Ort für Frieden und Versöhnung, der Frauenkirche Dresden, fragen wir nach den prägenden Wurzeln und den Konsequenzen für ein friedliches Miteinander über den Kontinent hinaus: »Was nun, Europa?«

Veranstaltung im Rahmen der tschechisch-deutschen Kulturtage

Kosten:
Eintritt frei
14. Okt 2022

Politisches Nachtgebet

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Stangestraße 1, 01324 Dresden
Zur Veranstaltung
Am 14. Oktober, 19.30 Uhr in der Kirche Weißer Hirsch haben wir Herrn Michael Zimmermann zu Gast. Er ist Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit in der sächsischen Landeskirche.

Das Thema des Abends ist: „Frieden schaffen mit mehr Waffen? Die evangelische Friedensarbeit und der Krieg in der Ukraine“

Der Krieg in der Ukraine wirft für uns grundsätzliche Fragen auf, denen wir uns stellen müssen. Ist Gewalt ein sinnvolles Mittel zur Konfliktlösung? Muss sich die Kirche von ihren friedensethischen Grundsätzen verabschieden? Ist eine friedliche Konfliktlösung im Fall einer verbrecherischen Aggression denkbar? Was macht der Krieg in der Ukraine mit uns? Erleben wir gerade eine Remilitarisierung der Gesellschaft im Denken, Reden und Handeln? Wie können wir dem widerstehen? Gerade tagte die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Was wollen, was können die Kirchen der Welt für den Frieden tun? Diese und weitere brennende Fragen wollen wir im Politischen Nachtgebet stellen und laden herzlich zum Mitdenken und -reden ein.

24. Feb 2023

Musikalische Friedensandacht

Dresden-Klotzsche Alte Kirche
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Altklotzsche 63 a, 01109 Dresden
Zur Veranstaltung
Der Krieg in der Ukraine dauert schon ein Jahr!
Wir wollen singend und betend um Frieden bitten.

12. Mai 2023

Vernissage Fotoausstellung „Ukraine – gesehen mit unseren Augen“

Dresden-Klotzsche Gemeindehaus Alte Post
Gemeindehaus Alte Post, Gertrud-Caspari-Str. 10, 01109 Dresden
Zur Veranstaltung
von Jörg Werner, Katja Kulakova, Manuel Kordesee, Henry Hellmich (Dresden), Olena Zaiets (Sarny), Alina Dzjuba (Mariupol), Natalia Tretjakova (Charkiw)
Ein bunter Abend der Begegnung mit Land und Leuten - auch für das leibliche Wohl wird gesorgt!
Die Besichtigung der Ausstellungen ist donnerstags zum Marktcafé von 10 bis 13 Uhr und nach Rücksprache mit dem Pfarramt möglich.

27. Mär 2022

Verleih uns Frieden – Benefizkonzert für die Ukraine

Dresden Kreuzkirche
20. Apr 2022

Benefizkonzert für die Ukraine

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
16. Aug 2022

Politisches Nachtgebet mit Informationen über die Ukraine

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
14. Okt 2022

Was nun, Europa?

Dresden Frauenkirche
14. Okt 2022

Politisches Nachtgebet

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
24. Feb 2023

Musikalische Friedensandacht

Dresden-Klotzsche Alte Kirche
12. Mai 2023

Vernissage Fotoausstellung „Ukraine – gesehen mit unseren Augen“

Dresden-Klotzsche Gemeindehaus Alte Post