Dresdner Orgelzyklus

24. Nov 2020
Dresden Frauenkirche
Ev.-Luth. Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden
Gemeinsame Orgelkonzertreihe der Dresdner Innenstadtkirchen
Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche und des Kulturpalastes

Louis Vierne zum 150. Geburtstag

Louis Vierne Symphonie Nr. 4 g-Moll op. 32
César Franck Prière sowie eigene Improvisationen

Orgel Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

Louis Vierne schrieb seine 4. Symphonie im heißen Sommer 1914, jenem Jahr, in dem Europa am Abgrund stand. Dass die Luft in diesem verhängnisvollen Sommer aufgeladen war, meint man im Eröffnungssatz deutlich zu spüren. Die Antworten auf diesen ersten Satz fallen unterschiedlich aus: von martialisch, über heiter-ironisch, sehnsuchtsvoll und verträumt. Im kraftvollen Finale entlädt sich die aufgestaute Spannung eindrucksvoll.

--

Er ist ein Könner im Literaturspiel, Meister der Orgelimprovisation, gefragter Konzertorganist und Mentor der nächsten Organistengeneration: Frauenkirchenorganist Samuel Kummer. Ausgebildet an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sowie in Meisterkursen der großen Organisten unserer Zeit, prägte er ab 1998 als Bezirkskantor die Kirchenmusik in Kirchheim unter Teck, ehe er 2005 an die Frauenkirche Dresden berufen wurde. Hier bringt er sein breites Repertoire, das von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik reicht, auf der Kern-Orgel des Gotteshauses zu Gehör. Samuel Kummer kann auf Preise bei internationalen Orgelwettbewerben sowie auf preisgekrönte CD-Einspielungen verweisen. Er konzertiert weltweit und arbeitet dabei immer wieder mit renommierten Klangkörpern zusammen.

Der Dresdner Orgelzyklus lässt im wöchentlichen Wechsel eine der vier Innenstadt-Orgeln erklingen: neben der Kern-Orgel der Frauenkirche auch die Jehmlich-Orgel der Kreuzkirche, die Silbermann-Orgel der Kathedrale und seit 2018 auch die Eule-Orgel im Kulturpalast. Frauenkirchenorganist Samuel Kummer gestaltet gemeinsam mit Kreuzorganist Holger Gehring und Domorganist Johannes Trümpler viele Abende, immer sind aber auch spannende Gastorganisten aus dem In- und Ausland zu erleben.

Kosten:
8 €
Veranstalter:
Stiftung Frauenkirche Dresden
Stiftung Frauenkirche Dresden
Telefon: