César Franck zum 200. Geburtstag
Lange Zeit verkannt gehört die mitreißende »Symphonie d-Moll« inzwischen zu den meistgepielten Orchesterwerken César Francks. Die in weiten Teilen orgelgemäße Struktur des Werkes inspirierte zu Orgelbearbeitungen dieses Werkes. Als César Franck zwei Jahre später seinen ersten »Choral E-Dur« vollendet hatte, schrieb er: »Ich habe ein großes Orgelstück komponiert, das ich 'Choral' nenne. Es ist ein Choral, aber mit viel Phantasie. [...] Ich hoffe, noch die beiden anderen Choräle schreiben zu können.« Dies war ihm noch vergönnt, kurz darauf starb er.
Programm
César Franck
Choral Nr. 1, E-Dur (1890)
Symphonie d-Moll (1888)
Orgeltranskription von Calvin Hampton
Henri Duparc
Aux Étoiles
Orgeltranskription durch den Komponisten
Besetzung
Orgel: Isabelle Demers (Baylor, Texas / USA)
Die Internationalen Dresdner Orgelwochen sind Teil des Dresdner Orgelzyklus, einer gemeinsamen Konzertreihe der drei Innenstadtkirchen Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche und des Kulturpalastes.