Coexist – Interreligiöser Dialog in Dresden
Unsere Veranstaltungen in 2025 finden unter dem großen Thema „fremd…“ statt
an Orten jüdischer, muslimischer und christlicher Glaubenspraxis
Di 04.02., 19 Uhr „fremd gemacht – von und durch wen? über die Frage von Nähe und Heimat“
Ort: Jüdische Kultusgemeinde, Eisenbahnstraße 1
Do 20.03., 18 Uhr „Fremdsein – allein oder als Gruppe? über die Abwesenheit von Zugehörigkeit“ mit gemeinsamem Fastenbrechen im Ramadan
Ort: Forum Dialog, Hartigstr. 3
Di 13.05., 19 Uhr „fremdschämen – für wen oder was? über das Ringen mit Schuld und Verantwortung“
Ort: St. Markuskirche, Markusplatz 1
Di 17.06., 19 Uhr Thema wird noch bekanntgegeben
Ort: Jüdische Gemeinde zu Dresden, World Trade Center, Freiberger Str. 39 (8. OG)

Coexist Dresden trägt im lokalen Dresdner Raum dazu bei, dass Anhänger verschiedener Glaubensrichtungen und kultureller Prägungen sich begegnen, austauschen, Gemeinschaft erleben. Es ist ein für alle Interessierten offenes Angebot, auch für Menschen ganz ohne religiöse Lebenspraxis. Die Treffen finden derzeit aller 2 Monate an Orten jüdischer, muslimischer und christlicher Glaubenspraxis statt.
Inhaltlicher Ausgangspunkt ist die gemeinsame Hoffnung und der gemeinsame Einsatz für ein respektvolles, friedliches und demokratisches Miteinander, denn unsere Gesellschaft basiert darauf. Frieden schien lange eine Selbstverständlichkeit. Doch leider erleben wir oft – zwischenmenschlich, gesellschaftlich und global – dessen Abwesenheit.
Religiöse Traditionen rufen dennoch zum Einsatz für Frieden auf und geben Grund zur Hoffnung, dass auch da, wo nach menschlicher Logik keine friedliche Einigung in Sicht ist, Frieden möglich ist. Religion und Glaube wohnt somit ein friedensstiftendes Potential inne, das selbst der säkulare Staat von Religionsgemeinschaften erwartet.
Wer sind wir?
Die Teilnehmenden sind Mitglieder aus Gemeinden verschiedener Religionen, die in Dresden ansässig sind, u. a. aus jüdischen, muslimischen und christlichen Gemeinden. Wir sind jedoch zugleich interessiert an Perspektiven atheistisch geprägter Dresdnerinnen und Dresdner. Auch Menschen, die religiös indifferent sind, sind deshalb selbstverständlich herzlich willkommen.





Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns!
Was machen wir?
Seit 2018 organisieren wir regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen. Wir sind überzeugt, dass wir als Muslime, Christen und Juden miteinander friedlich in Dresden leben können. Wir bieten vier mal im Jahr offene Abende zu religiösen, politischen und sozialen Themen an, die uns alle betreffen. Wir wollen uns besser kennenlernen und bei leckeren Snacks gute Gespräche führen.
Wer ist eingeladen?
Wir laden alle Menschen ein, die den Austausch mit Gläubigen anderer Religionen suchen. Basis für unseren Dialog ist das Dresdner Wort der Religionen.
Unsere vergangenen Höhepunkte können Sie hier nachlesen:
