Kalender

Gottesdienste

09. Mai 2025
 - 

Gebet für Frieden und Versöhnung

Kreuzkirche Dresden
An der Kreuzkirche 1 Dresden
Nagelkreuz von Coventry

Die Worte „FATHER FORGIVE“ bilden den Kern des Versöhnungsgebetes von Coventry. Sie wurden in der Ruine der 1940 durch deutsche Bombenangriffe zerstörten Kathedrale von Coventry angebracht.

Freitags, 12 Uhr kommen die Menschen zum Gebet unter dem Nagelkreuz von Coventry, welches für Versöhnung und den Frieden steht, zusammen.

09. Mai 2025

Abendandacht mit Gebet um Heilung

Zschachwitz
Meußlitzer Straße 113 Dresden
Einmal im Monat feiern wir einen Gottesdienst für Erkrankte, die für sich Gebet und Segnung wünschen, und für Angehörige sowie alle, die für ihnen nahe stehende kranke Menschen beten möchten. Herzliche Einladung

09. Mai 2025

Frieden lässt wachsen

Löbtau, Friedenskirche
Wernerstraße 32 Dresden
09. Mai 2025

Andacht zum 80-jährigen Ende des 2. Weltkriegs

Himmelfahrtskirche Leuben
Altleuben 15 Dresden
Am Europatag und anlässlich des 80-jährigen Endes des 2. Weltkriegs soll es wieder soweit sein: Wir wollen um 18 Uhr mit „Europe Rings For Peace“ das Friedensläuten erneuern. Von Chemnitz als Kulturhauptstadt...

09. Mai 2025

Abendmahl zur Konfirmation

Friedenskirche
Altkötzschenbroda 40 Radebeul
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am nachfolgenden 10. Mai 2025 konfirmiert werden, feiern Ihr gemeinsames Abendmahl mit Ihren Familien und Gästen. Auch die weitere Gemeinde ist herzlich eingeladen. ...

09. Mai 2025

Fresh-Friday

Lutherhaus
Altkötzschenbroda 40 Radebeul
Richtig Leben? Zwischen Perfektionismus und Realismus

10. Mai 2025

Konfirmationsgottesdienst

Friedenskirche
Altkötzschenbroda 40 Radebeul
mit Projektchor

10. Mai 2025
 - 

Erstabendmahl

Briesnitz, Kirche
Merbitzer Straße 2 Dresden
10. Mai 2025

Vorabendgottesdienst mit Abendmahl

Emmauskirche Dresden-Kaditz
Altkaditz 27 Dresden
11. Mai 2025

Gottesdienst mti Giovanni Battista Borghi „Jubilate Deo“

Schlosskirche Lockwitz
Altlockwitz 2 Dresden
Es erklingt die Psalmvertonung „Jubilate Deo“ von Giovanni Battista Borghi (1738 – 1796). Borghi war nach Studien in Neapel als Kapellmeister unter anderem am Dom von Orvieto und an der Wallfahrtsbasilika...