Gute Nachrichten über den afrikanischen Kontinent sind selten. Doch diese 8000 Kilometer lange "Mauer" von Bäumen und kleineren Pflanzen ist eine. Mit ihrem Aufblühen keimt in elf afrikanischen Staaten die Hoffnung, dem sich beschleunigenden Klimawandel wirksam begegnen zu können. Der brasilianische Regisseur Fernando Meirelles und die malische Musikerin Inna Modia nehmen uns mit auf ihre epische und musikalische Reise durch die Sahelzone. In den Ländern Senegal, Nigeria, Mali, Äthiopien und Niger wurde diese Dokumentation gedreht. Fast eine Milliarde Menschen leben hier bedroht durch zunehmende Wüstenbildung, Dürre und Ressourcenknappheit.
Doch „The Great Green Wall“ erzählt eine erfrischende Geschichte über Widerstandsfähigkeit, Optimismus und Aktionen, die sich dem Leben zuwenden. Wenn die Mauer fertiggestellt ist, wird sie die größte lebende Struktur der Erde sein, dreimal so groß wie das Great Barrier Reef - ein neues Weltwunder.
Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit lädt zum Filmabend ein.