Nachrichten

Veranstaltungsort: Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)

22. Apr 2023

Kindersachen-Flohmarkt

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
Kinderspielzeug und Kindersachen werden wieder an der Versöhnungskirche angeboten.

15. Jan 2023

Predigtgottesdienst

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
18. Dez 2022

Predigtgottesdienst

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
03. Sep 2022
 - 

Kindersachen-Flohmarkt

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
Der nächste Winter kommt bestimmt und damit die Suche nach passenden
Handschuhen, Mützen und warmen kuschligen Sachen. Auf dem Herbst-
Flohmarkt an der Versöhnungskirche können Sie fündig werden! Anmeldun-
gen für einen Stand über die Webseite der Kirchgemeinde ab 14. August.

08. Okt 2022

Blockflötenworkshop Dresden

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
Ein Schwerpunkt werden Tänze aus der Renaissance und neue Literatur sein. Nach Absprache kann auch auf Wünsche der Teilnehmenden eingegangen werden.

min. 8 / max. 15 Teilnehmner

20. Apr 2022

Benefizkonzert für die Ukraine

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
Es spielen ehemalige Stipendiat*innen der Brücke|Most-Stiftung und Dozent*innen der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Werke von J.S. Bach, F. Chopin, B. Smetana, A. Dvorák, S. Rachmaninoff, E. Suchon, P. Hindemith.
Die Spenden gehen an das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine.

08. Dez 2021

Adventsandacht für Seniorinnen und Senioren

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
Wir laden Sie herzlich zu einer Andacht im Advent in das Gemeindehaus der Versöhnungskirche ein.
Die für diesen Nachmittag geplante Energieberatung und Kaffeetafel können wir pandemiebedingt leider nicht anbieten.

07. Nov 2021

Musikalischer Gottesdienst mit dem Jugendchor

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
03. Nov 2021

Vortrag “Treppensteigen für die Turmfalken”

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
Es fiept und federt, flattert und gedeiht! Im Kirchturm der Versöhnungskirche haben Turmfalken gebrütet und die Jungen sind
nun geschlüpft! Der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“ lädt Sie zu einem Gemeindeabend ein, der einen Einblick in das Geschehen auf unserem Kirchturm vermitteln will. Zugleich haben Sie die Gelegenheit, Näheres über diese schönen Tiere zu erfahren. Dirk Hanke, ehrenamtlich tätiger
Ornithologe, kennt unsere geflügelten Mitbewohner wohl bisher am besten, denn er hat sie im Juni beringt. Nun nimmt er sich Zeit, uns mit einem Vortrag an seinem Wissen und seiner Faszination teilhaben zu lassen. Seien Sie dazu herzlich eingeladen!
Und vielleicht haben Sie ja auch Lust, die Gesichter aus dem Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“ einmal kennen zu lernen?

30. Okt 2021

Buchpräsentation Prof. Dr. Volker Hofmann: „Er aber zog seine Straße fröhlich”

Dresden-Striesen Gemeindehaus (Versöhnungskirche)
Zur Veranstaltung
Der Förderverein der Versöhnungskirche lädt zu dieser Buchpräsentation und Lesung mit besonderer Beziehung zur Versöhnungskirche in Dresden-Striesen ein.
Die Erinnerungen des Kinderchirurgen Volker Hofmann (geb. 1939) umfassen ein Leben in drei Gesellschaftsordnungen und sind allein schon deswegen ein besonderes Dokument. Geboren in Dresden, Taufe, Konfirmation, Junge Gemeinde und 1967 Trauung in der Versöhnungs-kirche. Von 1950 – 57 Besuch der Internatsschule des Dresdner Kreuz-chors und anschließend Medizinstudium in Leipzig. Nach dem verordneten Ende seiner Tätigkeit an der Karl-Marx-Universität Leipzig gründete er die Kinderchirurgische Klinik am katholischen St. Barbarakrankenhaus in Halle und führte in der DDR die Ultraschalldiagnostik im Kindesalter ein. Ab 1986 engagierte er sich in der „feindlich-negativen“ Gruppe „Christliche Mediziner in sozialer Verantwortung“. In vielen Episoden wird erzählt, wie einer seinen Weg findet. Das von ihm praktizierte Schwejkprinzip bestimmte sein Leben in der Diktatur und half ihm, mit Mut und Fantasie äußere Umstände zu unterlaufen und ad absurdum zu führen.