Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen (Aristoteles)
Werkstatt für Themenzentierte Interaktion
10. Apr 2021
-
Dresden Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Wir setzen mit dieser TZI-Werkstatt einen neuen Anfang. An einem anderen Ort, mit bekannten und unbekannten Menschen. Mit Hoffnungen und Befürchtungen und mit unseren Erfahrungen aus früheren Anfängen. Wir gestalten diesen Neubeginn und bedenken zugleich: Wann und womit beginnt der Anfang? Worauf kommt es an, dass ein Anfang gut wird – bei mir persönlich und wenn ich eine Gruppe leite? Welche Schatten begleiten mich dabei, gegen welche Erwartungen muss ich mich wehren? Was fördert Vertrauen, damit effektives Arbeiten und Kooperation in einem Team oder in einer Gruppe möglich werden?
Wie hilft TZI, dass Anfänge gelingen und aus der Hälfte ein Ganzes wird?
Eingeladen sind alle, die durch Grundausbildung oder Seminare TZI kennen, die beruflich oder privat mit TZI arbeiten oder sich einfach für lebendiges Lernen und Leiten interessieren und TZI kennenlernen wollen. Neben der Arbeit am Thema soll Zeit sein zum Erzählen, Begegnen, Wiedersehen, Essen und auch für Mitteilungen oder Verabredungen.
In Kooperation mit dem Ruth Cohn Institut für TZI Berlin / Deutschland-Ost.
Wie hilft TZI, dass Anfänge gelingen und aus der Hälfte ein Ganzes wird?
Eingeladen sind alle, die durch Grundausbildung oder Seminare TZI kennen, die beruflich oder privat mit TZI arbeiten oder sich einfach für lebendiges Lernen und Leiten interessieren und TZI kennenlernen wollen. Neben der Arbeit am Thema soll Zeit sein zum Erzählen, Begegnen, Wiedersehen, Essen und auch für Mitteilungen oder Verabredungen.
In Kooperation mit dem Ruth Cohn Institut für TZI Berlin / Deutschland-Ost.
Kosten:
20,00€
Veranstalter:
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Telefon:
E-Mail: