Was ist eigentlich „Mystik“?
04. Mär 2021
-
Dresden Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Das deutsche Wort „Mystik" ist erst im 19. Jahrhundert gebildet worden. Doch das, was als „Mystik" bezeichnet wird, ist so alt wie das Christentum selbst. Aber was ist „Mystik"? Mit obskuren Praktiken und dunklen Messen hat „Mystik" nichts zu tun, soviel ist sicher. Vielmehr geht es genau um das Gegenteil; nämlich um die Einsicht in die lichte Wahrheit Gottes. Die Lektüre „mystischer" Texte von Menschen, die die christliche Geschichte als „Mystiker" oder „Mystikerinnen" bewahrt hat, kann uns heute lebenden Menschen in der Bewältigung eigener Glaubens- und Lebenserfahrungen sehr gut weiterhelfen. Wenn Sie mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Eingeladen sind Interessierte, die Lust am Verstehen symbolreicher Sprache und an der Lektüre religiöser Texte sowie am Austausch über
eigene Glaubens- und Lebenserfahrungen haben.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
Eingeladen sind Interessierte, die Lust am Verstehen symbolreicher Sprache und an der Lektüre religiöser Texte sowie am Austausch über
eigene Glaubens- und Lebenserfahrungen haben.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
Kosten:
10,00€
Veranstalter:
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Dr. Erik Panzig
Dr. Erik Panzig
Telefon:
E-Mail: