WEBINAR Update Kinderchor (1)
Entwicklung der musikalischen Wahrnehmung im lebensweltlichen Kontext - Grundwissen für den Kinderchor | Methoden und Literaturhinweise für das Singen mit Kindern und Jugendlichen von 3 bis 16 Jahren
26. Feb 2021
-
Dresden Arbeitsstelle und Hochschule für Kirchenmusik
Arbeitsstelle Kirchenmusik und Hochschule für Kirchenmusik, Käthe-Kollwitz-Ufer 97, 01309 Dresden
Arbeitsstelle Kirchenmusik und Hochschule für Kirchenmusik, Käthe-Kollwitz-Ufer 97, 01309 Dresden
Online Angebot per Zoom
Veranstaltungsreihe: Update Kinderchor
Entwicklung der musikalischen Wahrnehmung im lebensweltlichen Kontext - Grundwissen für den Kinderchor
Seminarteil A: 17:00 bis 18:00 Uhr | Literatursuche für den Kinderchor ist nicht einfach. Ein Literaturstück oder Lied soll nicht über- oder unterfordern, die Lernmethoden genau für die Altersklasse passen und Inhalte verständlich sein. Nur so kann motiviert und konzentriert mit Kindern musikalisch gearbeitet werden. Grundvoraussetzung dafür ist eine genaue Kenntnis der Lebenswelten, Entwicklungsphasen, Themen und körperlichen Fertigkeiten der jeweiligen Altersphase. Im Seminar wird dies ausführlich betrachtet in Hinblick auf körperliche, soziale, kognitive und sprachliche, emotionale und musisch-kreative Fertigkeiten.
Seminarteil B: 19:00 bis 20:00 Uhr | Vorstellung von Literaturempfehlungen für alle Altersgruppen in Bezug auf die Anwendung im Kinderchor im kirchgemeindlichen Kontext
Referentin: Martina Hergt | Arbeitsstelle Kirchenmusik
Das Angebot richtet sich an Kinder- und Jugendchorleiter:innen und alle, die ihre Kenntnisse in Bezug auf das Singen mit Kindern und Jugendlichen auffrischen oder erweitern möchten.
Anmeldung bis 20.02.2021 möglich
Veranstaltungsreihe: Update Kinderchor
Entwicklung der musikalischen Wahrnehmung im lebensweltlichen Kontext - Grundwissen für den Kinderchor
Seminarteil A: 17:00 bis 18:00 Uhr | Literatursuche für den Kinderchor ist nicht einfach. Ein Literaturstück oder Lied soll nicht über- oder unterfordern, die Lernmethoden genau für die Altersklasse passen und Inhalte verständlich sein. Nur so kann motiviert und konzentriert mit Kindern musikalisch gearbeitet werden. Grundvoraussetzung dafür ist eine genaue Kenntnis der Lebenswelten, Entwicklungsphasen, Themen und körperlichen Fertigkeiten der jeweiligen Altersphase. Im Seminar wird dies ausführlich betrachtet in Hinblick auf körperliche, soziale, kognitive und sprachliche, emotionale und musisch-kreative Fertigkeiten.
Seminarteil B: 19:00 bis 20:00 Uhr | Vorstellung von Literaturempfehlungen für alle Altersgruppen in Bezug auf die Anwendung im Kinderchor im kirchgemeindlichen Kontext
Referentin: Martina Hergt | Arbeitsstelle Kirchenmusik
Das Angebot richtet sich an Kinder- und Jugendchorleiter:innen und alle, die ihre Kenntnisse in Bezug auf das Singen mit Kindern und Jugendlichen auffrischen oder erweitern möchten.
Anmeldung bis 20.02.2021 möglich
Kosten:
15 EUR
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik
Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit
Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit
Telefon:
E-Mail: