Sechzig Kirchtürme, unzählige Gemeindehäuser und Treffpunkte. Mehr als 90 000 evangelisch-lutherische Christinnen und Christen leben in den beiden Kirchenbezirken Dresden Mitte und Dresden Nord.
Weihnachten – fast wie daheim
Wer in der Adventszeit oder am Heiligabend nicht weiß, wohin, findet Angebote in Kirche und Diakonie.
Joachim Gauck und die Toleranz
Was muss die Gesellschaft, was sollte der Einzelne tolerieren? Und wo liegen die Grenzen der Toleranz? Joachim Gauck wird zu diesen Fragen am 16. Dezember im Kreuzgymnasium Dresden aus seinem Buch lesen.
Gib festen Halt! – Risse bedrohen Leubnitzer Kirche
Der Klimawandel bedroht erstmals eine Kirche: Durch Trockenheit ist der Baugrund geschrumpft. Risse vergrößern sich in dramatischem Tempo. Mörtel und Putzteile rieseln herab. GEBEN SIE FESTEN HALT!
Unser Schatz: Kirchenmusik
Die Musik ist einer unserer größten Schätze: Monatlich gibt es an die hundert Konzerte und Vespern von Klassik über Gospel bis Jazz. Dazu unzählige Singe- und Musizierangebote für Groß und Klein.
Seit dem 2. Advent hat die Christophoruskirche Laubegast neue Paramente – hergestellt von der Paramentikerin des Diakonissenhauses Maria Selle. Die in Gobelin-Technik gewebten Textilien sind Unikate und wurden im Gottesdienst an Pfarrer Matthias Schille übergeben.
Chormusik, Blechbläser, Weihnachtsgeschichten aus aller Welt, Kuchen, Punsch, Bratwurst – dies und vieles mehr bietet der 2. Prohliser Adventsmarkt „unterm Glockenturm“ am Donnerstag, 12. Dezember, 15 bis 19 Uhr, an der Georg-Palitzsch-Straße 2.
Die Initiative „anders wachsen“ sowie Vertreterinnen und Vertreter der kirchlichen Initiative „Ökumenischer Weg für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ wenden sich in einem offenen Brief an die Koalitionsfraktionen der derzeitig laufenden Koalitionsverhandlungen in Sachsen.
Die Kirche in Leubnitz-Neuostra steckt nach den beiden letzten trockenen Sommern in großen Schwierigkeiten. Der Baugrund ist geschrumpft. An der Südwand haben sich Risse gebildet. Sie wachsen in dramatischem Tempo. Mörtel und Putzteile rieseln herab. Eines der ältesten Gotteshäuser Dresdens ist zum Teil gesperrt und massiv gefährdet.
Der Buß- und Bettag am 20. November beginnt mit einem Ökumenischen Festtag in der Kreuzkirche zu den Themen Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung. Zudem findet an diesem Tag traditionell die FriedensDekade ihren Abschluss. Am Nachmittag und Abend gibt es an mehreren Orten Konzerte.
Auf dem Trinitatisfriedhof werden in dieser Woche 16 verschiedene Bäume gepflanzt, darunter Ulmen, Zieräpfel, Baumhasel und Eschenahorn. Unterstützt wird die Pflanzung durch die Optikerfirma Fielmann.