Veranstaltungen

Vortrag / Seminar

25. Mär 2023
 - 

Mehr Maria! – Theologischer Studientag

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Zur Veranstaltung
Gespräche über Feministische Theologie
eine Veranstaltung in Kooperation mit theoversity - im Haus der Kirche und online
Maria aus Magdala spielt eine herausragende Bedeutung in den Evangelien. Sie ist erste Zeugin der Auferstehung Jesu und bekommt von ihm den Auftrag, die frohe Botschaft zu verkünden. Doch wo ist sie heute? Maria aus Magdala verlor im Laufe der Zeit ihre herausgehobene Stellung als Apostelin und wurde zur reuigen Sünderin degradiert.

Wir wollen mehr Maria! In den Gesprächen über feministische Theologie gehen wir deshalb auf Spurensuche in der Bibel und in den Apokryphen. Wir imaginieren eine Kirche der Gleichberechtigung und fragen nach dem Platz von Frauen in der Kirche heute.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie den ermäßigten Preis in Anspruch nehmen.
Anmeldeschluss: 24.03.2023

Ort: Haus der Kirche
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
mit Abendessen

mit: Kathrin Väterlein, Dr.in Urte Bejick, Bettina Westfeld

Kosten:
25,00 €, Online-Teilnahme: 10,00 €, Bei Überweisung bitte angeben: 2023-08
Veranstalter:
Team der Frauenarbeit, Luise Müller
04. Apr 2023

Die aktuelle ökologische Situation Dresdens

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Zur Veranstaltung
An Hand neuester Daten erläutert der Umweltamtsleiter die ökologische Situation Dresdens.

Veranstalter:
Ev. Akademikerschaft i.D. Landesverband Sachsen
04. Apr 2023

Die aktuelle ökologische Situation Dresdens

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Zur Veranstaltung

Veranstalter:
Evangelische Akademikerschaft e.V./ Landesverband Sachsen
14. Apr 2023

Vortrag über Oskar Bernhard Richter (1823-1905)

Dresden-Blasewitz Gemeindehaus
Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden
Zur Veranstaltung
Der Bau und die Ausstattung der Blasewitzer Heilig-Geist-Kirche wurden durch großzügige Schenkungen von einem Mann gefördert, den der Blasewitzer Architekt Karl Emil Scherz 1919 in einem Vortrag als „Mann mit dem goldenen Herzen“ bezeichnete: Oskar Bernhard Richter (1823-1905), geboren am 15. April 1823 in Saalfeld. In der Geschichte von Blasewitz von Otto Gruner (1905) wird er als ein „Wohltäter“ der Blasewitzer Gemeinde gewürdigt. Anlässlich seines 200. Geburtstages wird zu einem historischen Vortrag von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse über das Leben und
Wirken von Oskar Bernhard Richter eingeladen. Im Rahmen des Vortrages werden unveröffentlichte Dokumente und Bilder aus dem Blasewitzer Pfarrarchiv präsentiert.

02. Mai 2023

Kirchen in Sachsen mit besonderer Geschichte

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Zur Veranstaltung
Kirchen, die für einen besonderen Zweck, aus einem besonderen Anlass, oder für (kirchen-) politische Demonstration gebaut wurden.
Wussten Sie, dass es eine Kirche in Sachsen gibt, bei der die Kirchenbänke hochgefahren werden können, wenn das nächste Hochwasser kommt, Kirche vor denen vor und nach dem Gottesdienst Menschen am Pranger gefesselt wurden, eine Kirche in der sich Menschen wochenlang verbarrikadiert hatten, Kirchen die eine Kanzel an der Außenseite haben, damit die Gemeinde die langweiligen Predigten ihres Pfarrer nicht hören mussten, Kirchen, die aus nichts weiter als einem großen Stein bestehen, eine Kirche in der der russische Zar und der österreichische Kaiser gemeinsam an einem Gottesdienst teilgenommen haben, obwohl ihre Kirchen sich seit 800 gegenseitig verflucht hatten, eine Kirche, die ….???

Veranstalter:
Ev. Akademikerschaft i.D. Landesverband Sachsen
02. Mai 2023

Besondere Kirchen in Sachsen

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Zur Veranstaltung
mit Pfarrer i. R. Erich Busse

Veranstalter:
Evangelische Akademikerschaft e.V./ Landesverband Sachsen
08. Mai 2023

„Wenn es mal soweit ist…“ – Fragen zum Lebensende

Dresden-Leuben Gemeindescheune
Zur Veranstaltung
Menschen in der zweiten Lebenshälfte erleben erstmals nicht mehr nur abstrakt, sondern ganz konkret, dass unser aller Leben endlich ist, beispielsweise, wenn die eigenen Eltern versterben. Das kann zu Verunsicherung führen: Was ist zu tun, was ist zu hinterlassen, wie kann ich selbst vorsorgen?
Die Kirchgemeinde Dresden-Ost will Unsicherheiten nehmen. Unter dem Motto „‘Wenn es mal soweit ist…‘ - Fragen zum Lebensende“ im Rahmen ihrer Reihe „Blick über den Tellerrand“ informieren am Montag, den 8. Mai 2023, 19:30 Uhr, neben Tobias Wenzel, Chef der Sächsischen Bestatter-Innung, Pfarrer Markus Beulich und Mitarbeitende der Friedhöfe und Friedhofsverwaltung. Sie stehen zugleich auch zum Gespräch zur Verfügung. Ort ist die Pfarrscheune Leuben, Altleuben 13.
„Wir beraten gern. Und wir haben auch eigene Angebote, die hilfreich sein können,“ so Markus Beulich. Bei allen Entscheidungen könne man sich genügend Zeit lassen.
Der Eintritt ist frei.

Veranstalter:
Kirchgemeinde Dresden-Ost
24. Mai 2023
 - 

Glauben weitergeben

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Dreikönigskirche / Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Zur Veranstaltung
Die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation gilt als wesentlicher Bestandteil gelebten christlichen Selbstverständnisses. Mit Impulsen (aus Theologie, Großeltern- und Elternperspektive) möchten wir anregen, über die Frage des lebensbezogenen Glaubens im Kontext von Familie, Patenamt und Gemeinde ins Gespräch zu kommen Besonders möchten wir an diesem Abend dazu einladen, die jeweilige Perspektive von Frauen und Männern wahrzunehmen. Wir freuen uns auf ein lebendiges Glaubensgespräch im Cafe Dreikönig!

Anmeldeschluss: 08.05.2023

Kosten:
Kollekte erbeten
Veranstalter:
Peggy Rühle, Johanna Fabel, Michael Seimer