Nachrichten

Veranstaltungsort: Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche

16. Jun 2023

Armut in unserem Land, in unserer Stadt – was bedeutet das für die betroffenen Menschen – wo sind wir als Gesellschaft gefordert?

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
Wie sind wir als Christen, vor allem aber als Gesellschaft gefordert, Teilhabe zu ermöglichen und zu sichern? Und wie sind die Aufgaben zu bewältigen, die vor uns liegen? Als Gesprächspartnerin ist Jane Jannke eingeladen. Sie leitet die Redaktion der Dresdner Straßenzeitung DROBS, die seit 25 Jahren die Perspektive von Armut betroffener bzw. bedrohter Menschen in der Berichterstattung einnimmt und von diesen auf der Straße verkauft wird.

26. Mai 2023

„Ohne Kohle, Gas und Öl … Wie wird in Sachsen die Transformation der Wirtschaft gelingen?“

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
Unser Wohlstand basiert zu 80 % auf der Nutzung fossiler Energien. Bis spätestens 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. In einem, historisch gesehen, außerordentlich kurzen Zeitraum muss Sachsen von Kohle, Gas und Öl unabhängig werden. Das bedeutet eine radikale Transformation von Wirtschaft, Technologien und Infrastruktur. Wie ist das machbar, ohne
soziale und politische Verwerfungen zu riskieren? Was bedeutet das für Lebensstil und Konsumgepflogenheiten? Ist dafür schon das politische Bewusstsein und der gesellschaftliche Konsens vorhanden? Was sind die nächsten konkreten Maßnahmen?
Das sind brennende Fragen, die wir mit dem zuständigen Minister diskutieren können. Wir
danken Martin Dulig für seine Bereitschaft dazu. Sie sind herzlich eingeladen.

31. Mär 2023

Kann Kirche unpolitisch sein?

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
Die christliche Botschaft betrifft alle Bereiche unseres Lebens. Trotzdem gibt es immer wieder eine gewisse Scheu, sie in politischen Bereichen zu vertreten und einzubringen, andererseits auch offene Ablehnung, wenn politische Themen in der Kirche angesprochen werden. Oft wird gefordert, Kirche solle unpolitisch sein. Geht das überhaupt?

Mit Superintendent Albrecht Nollau

10. Feb 2023

“Vom Reden zum Handeln”

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
Wie werden wir als Christen unserer Verantwortung für die Schöpfung gerecht, was können wir konkret dafür in unserer Kirche oder Gemeinde tun?
Mit Anne-Kristin Römpke

18. Nov 2022

Politisches Nachtgebet

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
Am 18.November wird Herr Peter Teichmann, Direktor beim sächsischen Rechnungshof, im Politischen Nachtgebet zum Tema

“Was schulden wir der Zukunft? - Gedanken zu einer zukunftsgerechten Finanzpolitik“

sprechen.

Die gegenwärtigen Krisen stellen den bisherigen politischen Konsens und Verfassungsgrundsatz eines Verschuldungsverbotes bei den öffentlichen Haushalten wieder in Frage. Ist ein starres Festhalten an diesem anscheinend nachhaltigen Prinzip der “schwarzen Null“ sinnvoll, wenn dadurch langfristig wirkende Schäden entstehen, notwendige Investitionen ausbleiben, der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet wird, künftige Generationen “die Zeche bezahlen“ ? Wie werden nicht monetäre Belastungen für künftige Generationen, z.B. Verschleiß an Infrastruktur, unterlassener Klimaschutz, Defizite bei der Bildung etc. gegengerechnet? Andererseits bedarf die “Öffentliche Hand“ einer strengen Ausgabenkontrolle, wenn es um die Verwendung von Steuergeldern geht. Das ist Aufgabe der Bundes-und Landesrechnungshöfe. Wie arbeiten sie und welche Wirkung haben sie? Peter Teichmann hat als Kommunalpolitiker und als Direktor beim Sächsischen Rechnungshof viel Erfahrung gesammelt. Er kann uns interessante Einblicke in den Umgang mit öffentlichem Geld geben. Wir laden herzlich zu einer solchen Diskussion ein.

14. Okt 2022

Politisches Nachtgebet

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
Am 14. Oktober, 19.30 Uhr in der Kirche Weißer Hirsch haben wir Herrn Michael Zimmermann zu Gast. Er ist Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit in der sächsischen Landeskirche.

Das Thema des Abends ist: „Frieden schaffen mit mehr Waffen? Die evangelische Friedensarbeit und der Krieg in der Ukraine“

Der Krieg in der Ukraine wirft für uns grundsätzliche Fragen auf, denen wir uns stellen müssen. Ist Gewalt ein sinnvolles Mittel zur Konfliktlösung? Muss sich die Kirche von ihren friedensethischen Grundsätzen verabschieden? Ist eine friedliche Konfliktlösung im Fall einer verbrecherischen Aggression denkbar? Was macht der Krieg in der Ukraine mit uns? Erleben wir gerade eine Remilitarisierung der Gesellschaft im Denken, Reden und Handeln? Wie können wir dem widerstehen? Gerade tagte die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Was wollen, was können die Kirchen der Welt für den Frieden tun? Diese und weitere brennende Fragen wollen wir im Politischen Nachtgebet stellen und laden herzlich zum Mitdenken und -reden ein.

16. Aug 2022

Politisches Nachtgebet mit Informationen über die Ukraine

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
Die politische, wirtschaftliche und ethische Brisanz des Krieges gegen die Ukraine und deren soziale Folgen berühren jeden von uns. Die Hintergründe, Gefahren und Perspektiven dieses Konfliktes sind aber für viele von uns z.T. unklar, und selten haben wir Gelegenheit, uns aus authentischer Quelle darüber zu informieren. Ein Abend mit Pavlo Cherkashyn.

20. Mai 2022

“ Wer sagt uns die Wahrheit? –  Die Demokratie braucht freie Medien“

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
In seinem Vortrag wird sich Peter Stawowy mit der Notwendigkeit und den Problemen freier Medien für und in der Demokratie befassen. Welche grundsätzliche Bedeutung freie Medien, die sogenannte “Vierte Gewalt“, als Voraussetzung und Korrektiv für Entscheidungen, für eine sachliche Auseinandersetzung und Meinungsbildung in einer Demokratie haben, aber auch in welcher Weise sie für Propaganda und Desinformation missbraucht werden, erleben wir in diesen Tagen sehr eindrücklich.
Damit werden Fragen dringlich, welche Voraussetzungen nötig sind, um freie Medien zu erhalten, wie Medienkompetenz gestärkt und Desinformationen, Propaganda und Verschwörungsmythen entlarvt werden können.
Zu diesen Themen freut sich Peter Stawowy auf eine Diskussion.

18. Jun 2021

Politisches Nachtgebet

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung
Zu Gast ist Dr. Harald Lamprecht, evlks-Beauftragter für Weltanschauungs- und Sektenfragen.

Der Austausch von Informationen und Meinungen im Internet ist zu einem elementaren Teil der modernen Gesellschaft geworden. Das birgt viele Möglichkeiten zum Austausch, aber auch für Täuschungen und Irreführungen. Wo beginnt die Manipulation? Welche Tricks verwenden Betrüger und Demagogen im Netz? Was passiert in den „Sozialen Medien“? Und was kann dazu helfen, Fakten von Meinungen, Wahrheit von Fälschung zu unterscheiden? Der Abend sucht Antworten auf diese Fragen.

11. Jun 2021

Politisches Nachtgebet

Dresden-Bad-Weißer-Hirsch Kirche
Zur Veranstaltung