ABGESAGT: Erinnern – Versöhnen – Zukunft gestalten
Gedenkkonzert an die Zerstörung Dresdens
12. Feb 2021
Dresden Frauenkirche
Ev.-Luth. Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden
Ev.-Luth. Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden
Leider muss die Veranstaltung abgesagt werden.
Die Tickets werden erstattet.
--
Gedenkkonzert an die Zerstörung Dresdens
Werke von Michael Praetorius zum 400. Todestag
Kammerchor der Frauenkirche
Instrumenta Musica
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Er war ein berühmter Musikgelehrter, Komponist und Dirigent, der die frühbarocke Musikszene in Mitteleuropa maßgeblich prägte: Michael Praetorius. In seinen 50 Lebensjahren veröffentlichte er Hunderte Choralsätze, Motetten und Instrumentalwerke, schrieb musikalische Lehrwerke, dirigierte und leitete Hofkapellen und war am Kursächsischen Hof mit dessen Residenz in Dresden hiesiger Kapellmeister – gemeinsam mit dem heute noch etwas bekannteren Heinrich Schütz (dessen Grab sich wiederum einst auf dem Grundstück der heutigen Frauenkirche befand). Grund genug für uns, mit Michael Praetorius’ prachtvoller Renaissancemusik ein Gedenkkonzert zu veranstalten. Die erhabene Größe seiner Chorsätze, der gelehrte Kontrapunkt seiner Motetten, die musizierfreudige Lebendigkeit seiner Instrumentalmusik entführen uns in die Klangwelt der prächtigen Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg. Wir haben ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das eine repräsentative Werkschau des Meisters abbildet und zugleich als Livemitschnitt vom Label Rondeau dokumentiert wird, um im Gedächtnisjahr 2021 die wertvollen Kompositionen Michael Praetorius’ einmal mehr einer breiten Hörerschaft anzubieten. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Renaissanceensemble Instrumenta Musica findet eine glückliche Fortsetzung und knüpft an bereits in den Vorjahren entstandene und vielbeachtete CD-Einspielungen von Praetorius’ Werken an.
--
TIPP: 19 Uhr Konzerteinführung
im Gespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Dresden-Elbland-Tickets: Jedes Ticket 15 €
Aktion für die Einwohner Dresdens und des Dresdner Elblandes (Pirna-Torgau)
Die Tickets werden erstattet.
--
Gedenkkonzert an die Zerstörung Dresdens
Werke von Michael Praetorius zum 400. Todestag
Kammerchor der Frauenkirche
Instrumenta Musica
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Er war ein berühmter Musikgelehrter, Komponist und Dirigent, der die frühbarocke Musikszene in Mitteleuropa maßgeblich prägte: Michael Praetorius. In seinen 50 Lebensjahren veröffentlichte er Hunderte Choralsätze, Motetten und Instrumentalwerke, schrieb musikalische Lehrwerke, dirigierte und leitete Hofkapellen und war am Kursächsischen Hof mit dessen Residenz in Dresden hiesiger Kapellmeister – gemeinsam mit dem heute noch etwas bekannteren Heinrich Schütz (dessen Grab sich wiederum einst auf dem Grundstück der heutigen Frauenkirche befand). Grund genug für uns, mit Michael Praetorius’ prachtvoller Renaissancemusik ein Gedenkkonzert zu veranstalten. Die erhabene Größe seiner Chorsätze, der gelehrte Kontrapunkt seiner Motetten, die musizierfreudige Lebendigkeit seiner Instrumentalmusik entführen uns in die Klangwelt der prächtigen Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg. Wir haben ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das eine repräsentative Werkschau des Meisters abbildet und zugleich als Livemitschnitt vom Label Rondeau dokumentiert wird, um im Gedächtnisjahr 2021 die wertvollen Kompositionen Michael Praetorius’ einmal mehr einer breiten Hörerschaft anzubieten. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Renaissanceensemble Instrumenta Musica findet eine glückliche Fortsetzung und knüpft an bereits in den Vorjahren entstandene und vielbeachtete CD-Einspielungen von Praetorius’ Werken an.
--
TIPP: 19 Uhr Konzerteinführung
im Gespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Dresden-Elbland-Tickets: Jedes Ticket 15 €
Aktion für die Einwohner Dresdens und des Dresdner Elblandes (Pirna-Torgau)
Kosten:
Konzert wurde abgesagt - Tickets werden erstattet
Veranstalter:
Stiftung Frauenkirche Dresden
Stiftung Frauenkirche Dresden
Stiftung Frauenkirche Dresden
Telefon:
E-Mail: