In der Reihe „Johannas Grüner Salon“ kann am Dienstag, 4. Februar 2020, 19:30 Uhr, kritisch darüber diskutiert werden, wie wir heute mit historisch geprägten Begriffen umgehen. „Geschichtsvergessen oder opportun? Wenn wir heute über ‚Kolonialismus‘ sprechen.“ , lautet das Thema. Gäste sind u. a. Sup. Christian Behr und Ravinder Saaloja, Direktor des Leipziger Missionswerks.
Am Dienstag, 28. Januar, 19.30 Uhr wird Peter Meis im Gemeindehaus, Sebastian-Bach-Straße 13, sein jüngst erschienenes Buch vorstellen: „Unterwegs zu unserer Vergangenheit. Ein Nach-Lesebuch“. Der Eintritt ist frei.
Vier Themenabende in unterschiedlichen Dresdner Kirchen aus Anlass des Bischofsrücktritts sollen helfen, Geschehenes einzuordnen, zu verarbeiten und Konsequenzen für die Zukunft zu diskutieren.
Am Sonnabend, 4. Januar, um 17 Uhr feiert die Kreuzkirche Dresden eine Vesper zum Epiphaniasfest. In dieser stimmungsvollen Lichtervesper wird das Friedenslicht aus Bethlehem an alle Besucher ausgegeben. Die Kreuzkirche erstrahlt im Licht hunderter Kerzen. Die Vesper greift auch die alte Tradition des Kindelwiegens wieder auf.